Vernetzen, verantworten, vergnügen
DVG-Triennium 2023 – 2026: Warum mitmachen?
DVG-Triennium 2023 – 2026: Warum mitmachen?
Entstehung von Unordnung auf Kupfer-Oberflächen während der Katalyse beobachtet.
Neues Modell erlaubt die Beschreibung von rutschenden Tropfen auf unterschiedlichen Oberflächen.
Vakuum-Oberflächentechnik für die Kerntechnologien zukünftiger Innovationen.
Zweidimensionale Schicht Blei mithilfe eines neuartigen Verfahrens synthetisiert.
Gepulster Laser erzeugt Blasen mit elastischer Hülle auf der Oberfläche der Flüssigkeit im Vakuum.
Erstmals Metaoberfläche mit einem Durchmesser von fast dreißig Zentimetern hergestellt.
Mit Hilfe der Kraftmikroskopie lässt sich eine elektrische Ordnung in dem Material herstellen.
Mit intensiven Pulse eines Röntgenlasers lassen sich ultraschnelle Prozesse auf und direkt unter Materialoberflächen untersuchen.
Elektrostatik beeinflusst Bewegung von Tropfen auf Oberflächen.
Forscherteam erzeugt metallisch-organische Grenzfläche durch Aufdampfen von Nickel-Porphyrinen auf Kupfer.
Interdisziplinäres Projekt an Schulen, auf der ISS und an einer Klinik soll die Verbreitung von Mikroorganismen eindämmen.
Jahresrückblick Vakuum-, Plasma-, Dünnschicht- und Oberflächentechnologie 2021.
Strahlbasiertes Plasmaelektrolytisches Polieren ermöglicht lokal begrenzte Bearbeitung ohne komplizierte Maskierungen.
Neue Maschinen sollen kaum noch Energie als Abwärme vergeuden.
Maß für die mittlere Oberflächenneigung beschreibt den Sputterprozess sehr zuverlässig.
Neue Methode zur Untersuchung von atomaren Strukturen in Material-Oberflächen.
Die Plasmaoberflächentechnik entlang der Energiekette.
Mikroroboter simulieren Tensidmoleküle – und zeigen ungewöhnliche Effekte mit breitem Anwendungspotenzial.
Neues XPS-Gerät am Fraunhofer IAP ermöglicht zielgerichtete chemische Funktionalisierung.
Jahresrückblick Vakuum-, Plasma-, Dünnschicht- und Oberflächentechnologie 2020.
Neue Erkenntnisse könnten die Entwicklung leistungsfähiger neuromorpher Computer voranbringen.
Niedrigdimensionale nanoelektronische Materialien und Hochleistungsimpuls-Magnetronsputtern ins Blickfeld gerückt
Sauerstoffatom dient als Fühler bei zerstörungsfreier atomarer Abbildung von Oberflächen.
Forscher untersuchen Ursprünge der Beschaffenheit von Oberflächen.
Beschichtung mittels Sol-Gel-Technologie erleichtert Entfernung von Formteilen aus Spritzgießwerkzeugen.
Jahresrückblick auf die Themen rund um Vakuum, Plasma, Oberflächen und Dünne Schichten.
IOM Leipzig baut umfassende Diagnostikplattform für reaktive Ionenstrahlprozesse auf.
Selbstanordnende Blockcopolymere erzeugen ungewöhnliche Quasikristallsymmetrien.
Periodische Oberflächenstrukturen sorgen für eine diskrete Verteilung der Elektronendichte.
Lithiophile Oberfläche ermöglicht kosteneffiziente Herstellung dünner Anoden aus geschmolzenem Lithium.
HAWK stellt kosteneffektives und umweltfreundliches Verfahren auf der Hannover Messe vor.