Orientierung für den Master
Das CHE-Masterranking 2024 beleuchtet zum zweiten Mal die Zufriedenheit von Masterstudierenden in Mathematik, Physik und Informatik an deutschen Hochschulen.
Das CHE-Masterranking 2024 beleuchtet zum zweiten Mal die Zufriedenheit von Masterstudierenden in Mathematik, Physik und Informatik an deutschen Hochschulen.
Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet interessierten Schülern Gelegenheit zu einem physikalischen Schnuppertag.
Steffen Teichert tritt zweite sechsjährige Amtszeit an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena an.
Informationen über den aktuellen Stand der Forschung und die berufliche Perspektiven eines MINT-Studiums.
Astronomen identifizieren Zeugen der frühesten Geschichte der Galaxis.
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat beschlossen, die Mittel für die Exzellenzstrategie stark zu erhöhen.
Studenten aus Frankfurt und Toronto arbeiten im Rahmen des Projekts EXPLORE gemeinsam an realen physikalischen Daten und Fragestellungen.
Lernalgorithmus sagt Bindung komplexer Moleküle an die Oberfläche voraus.
Das CHE-Masterranking 2021 beleuchtet erstmals die Zufriedenheit der Physik-Masterstudierenden an deutschen Hochschulen.
Einschreibungen an der Fachhochschule laufen bereits.
Die LMU München schafft es wieder, sich im Shanghai-Ranking unter den Top-50 zu platzieren.
Remote-Schnittstellen ermöglichen Studenten praktische Arbeit an moderner Mikroskope auch in Corona-Zeiten.
Das aktuelle CHE-Ranking beleuchtet die Studiensituation im Fachbereich Physik in Deutschland.
Bau des Regensburg Center for Ultrafast Nanoscopy zur Erforschung des Nanokosmos hat begonnen.
Universität Jena plant ersten komplett online studierbaren Photonik-Studiengang.
Internationales Doktorandennetzwerk Teraoptics erhält vier Millionen Euro von der EU.
Neue Projekte zur additiven Fertigung und Formanpassung optischer Elemente an der Hochschule Aalen.
Die „Lichtwerkstatt Pro“ an der Uni Jena wird vom BMBF mit 600.000 Euro gefördert.
Der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultätentag appelliert an Politik und Hochschulleitungen, sich verstärkt für Präsenzlehre einzusetzen.
Der Deutsche Hochschulverband legt einen Maßnahmenkatalog vor, um die Corona-Folgen abzumildern.
Der diesjährige Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre geht in der Physik an Christoph Stampfer, Sebastian Staacks und Heidrun Heinke von der RWTH Aachen.
Neuer Sonderforschungsbereich „Nonlinear Optics down to Atomic Scales“ an der Universität Jena.
Neuer Bachelor „Informatik, Mathematik und Physik“ in Berlin.
Die Hochschulrektorenkonferenz hat die aktuell im Bundestag vertretenen Parteien zu ihrer hochschulpolitischen Position befragt.
Molekulare logische Schalter aus Farbstoffmolekülen ermöglichen neuen Ansatz für medizinische Diagnostik.
Abb.: Die SCS-Experimentierstation ermöglicht die Beobachtung von elekronischen und strukturellen Veränderungen von weicher Materie, wie beispielsweise Flüssigkeiten, Polymeren oder biologischen Materialien, von magneischen Materialien oder von komplexen Festkörperproben. (Bild: J. Hosan, European XFEL)
Neues interdisziplinäres Labor an der TU Chemnitz erforscht die menschliche Motorik.
In der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder sind die Entscheidungen über die Exzellenzcluster gefallen.
Das Shanghai-Ranking veröffentlichte Mitte August seine Liste der weltbesten Universitäten.
Der neue DFG-Förderatlas für die Jahre 2014 bis 2016 zeigt, welche Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland am erfolgreichsten Drittmittel eingeworben haben.
Handlungsempfehlungen für Wissenschaft und Wirtschaft in Sachsen.
Johannes Henrich Schleifenbaum übernimmt Geschäftsführung des Aachen Center for Additive Manufacturing.
Das neue CHE-Ranking beleuchtet die Studiensituation im Fachbereich Physik in Deutschland.
Forschungsschule HI-SCORE bietet Promotionsmöglichkeiten im Bereich Solarenergie.
Emmy-Noether-Gruppe entwickelt selbstassemblierende Nano-Bausteine.