Die Serie stellt Quantenphysikerinnen und ihre ihre selten gewürdigten Beiträge zur Quantenmechanik vor. Die Beiträge erscheinen ab
Physik ermöglichte Atomwaffen. Doch seit Hiroshima und Nagasaki engagieren sich Physiker:innen für Abrüstung und Frieden.
Die moderne Quantenmechanik gehört zu den großen fundamentalen Erkenntnissen der Menschheit. Mit der Formulierung einer konsistenten
Methoden der Künstlichen Intelligenz durchdringen unseren Alltag und haben sich auch in der physikalischen Forschung etabliert.
Vierzig Jahre gab es eine eigenständige physikalische Forschung in der DDR. Kurz nach der Maueröffnung wurde im März 1990 die
Frauen sind in der Physik nach wie vor unterrepräsentiert. Für die Vernetzung von Physikerinnen wurde 1998 der Arbeitskreis
Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.
Georg-August-Universität Göttingen - Göttingen (Stadt), Niedersachsen
Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme - Dresden, Sachsen