02.03.2022 • Laser

Trumpf erwirbt Mehrheitsbeteiligung am Faserlaser-Spezialisten AFS

Ausbau des Bereichs der wissenschaftlichen, industriellen und medizinischen Laser.

Das Hightech-Unternehmen Trumpf hat eine achtzig­prozentige Beteiligung an der Active Fiber Systems GmbH (AFS) erworben, einem auf Faserlaser speziali­sierten Unternehmen mit Sitz in Jena. AFS entwickelt und fertigt Ultrakurzpuls-Laser­systeme und Faserlaser­systeme, die vor allem in Wissenschaft und Forschung eingesetzt werden. Zu den Anwendungs­gebieten gehören neben der Grundlagen­forschung die Erzeugung von extrem kurzwelligem Licht mit hoher Kohärenz, die bio­medizinische Bildgebung und die Material­bearbeitung.

Abb.: AFS Jena (Bild: Active Fiber Systems)
Abb.: AFS Jena (Bild: Active Fiber Systems)

Als Mehrheits­gesellschafter der AFS will die Ditzinger Gruppe, deren Holding­gesellschaft gerade ihre Rechtsform geändert hat und nun als Trumpf SE + Co. KG firmiert, erhofft sich die Ditzinger Gruppe Synergien bei der Erforschung und Weiter­entwicklung ihres bestehenden Ultrakurz­pulslaser-Portfolios zu nutzen und ihr Geschäft in diesem Wachstums­feld auszubauen.

Das 2009 in Jena gegründete Unternehmen Active Fiber Systems beschäftigt 37 Mitarbeiter. Über die Details der Transaktion haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

Trumpf / JOL

Weitere Infos

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen