10.10.2022 • LaserLasertechnik

Laserbasierte Silizium-Kristallisation für die monolithische Integration bei MEMS-Sensoren

Im Gegensatz zu sonst üblichen Verfahren entfallen Drähte und Lötstellen – was die Bauteile perspektivisch kleiner und leistungsfähiger macht.

Zur Messung von Bewegungen sind MEMS-Inertial­sensoren zu Milliarden in Fahrzeugen und Consumer-Produkten eingebaut. Damit die MEMS-Sensor­einheiten diese Aufgaben zuverlässig und prozess­sicher bewältigen können, werden sie mit einem elektro­nischen, anwendungs­spezifischen, integrierten Schaltkreis, kurz ASIC, kombiniert, der auf einer Silizium-Träger­einheit, dem Wafer, sitzt. Weil die Umgebungs­temperatur in der Nähe des integrierten Schaltkreises mit seinen temperatur­empfind­lichen CMOS-Transistoren jedoch 450 Grad Celsius nicht überschreiten darf, werden MEMS-Sensoren aus kristallinem Silizium aufgrund der konventionell hohen Herstellungs­temperaturen zunächst separat hergestellt. Anschließend folgt das Kontaktieren mit dem Schaltkreis via Draht- und Lötver­bindungen oder Wafer­bond­verfahren.

Abb.: Schonende Hoch­tempe­ratur-Kristal­li­sation: Das Fraun­hofer-ILT...
Abb.: Schonende Hoch­tempe­ratur-Kristal­li­sation: Das Fraun­hofer-ILT hat mit dem Fraun­hofer-ISIT und dem Fraun­hofer-IST ein selektives, laser­basiertes Kristal­lisa­tions­ver­fahren für die Her­stel­lung von MEMS-Sensor­ein­heiten direkt auf aktiven Schalt­kreisen ent­wickelt. (Bild: Fh.-ILT)

„Die konventionelle Verbindungs­technik benötigt jedoch viel Platz und verhindert eine weitere Miniatu­ri­sierung der MEMS“, erklärt Florian Fuchs vom Fraunhofer-Institut für Laser­technik. MEMS aus kristallinem Silizium lassen sich daher bisher nicht direkt auf dem ASIC aufbauen. Wegen der Temperatur­inkompa­tibi­litäten im Herstel­lungs­prozess sind somit der weiteren Miniatu­ri­sierung und Leistungs­steigerung der Sensoren Grenzen gesetzt.

Als Alternative zu konventio­nellen Füge­techniken setzt das Fraunhofer-ILT auf ein laser­basiertes Verfahren, das es ermöglicht, MEMS-Sensoren aus kristal­linem Silizium direkt – also monolithisch – auf den temperatur­empfindlichen Schaltkreisen aufzubauen. Dabei liegen die Projekt­schwer­punkte in der Abscheidung von Si-Schichten durch das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächen­technik und Fraunhofer-Institut für Silizium­techno­logie, der selektiven Laser­kristal­li­sation durch das Fraunhofer-ILT und der Auslegung sowie der mikro­elektro­nischen Weiter­ver­arbeitung der Schichten zu Sensoren durch das Fraunhofer-ISIT.

Die Forscher machen sich dabei die Tatsache zunutze, dass sich amorphe Silizium­schichten bereits bei niedrigen Temperaturen unterhalb von 450 Grad Celsius auf dem schalt­kreis­tragenden Wafer bei hohen Abscheide­raten herstellen lassen. Der Laser kristal­lisiert nicht nur diese Silizium­schicht, sondern aktiviert auch die darin enthaltenen Dotier­stoffe und sorgt damit für eine geeignete elektrische Leit­fähig­keit. Anschließend folgt das Freistellen der Sensor­einheiten mit Hilfe klassischer mikro­elektro­nischer Fertigungs­verfahren.

Die Hochtemperatur-Kristal­li­sation mittels Laser­strahlung unterhalb des Schmelz­punktes von Silizium geschieht orts­selektiv und sehr schnell – im unteren Milli­sekunden­bereich –, sodass sie im Zusammenspiel mit gezieltem Temperatur­manage­ment die empfind­liche Elektronik auf dem darunter liegenden Substrat nicht beschädigt und mechanische Spannungen im Schicht­material minimiert. Die Kristal­li­sation läuft mit einem fokus­sierten Laserstrahl mit einem Durchmesser von einigen zehn Mikro­metern ab, der spiegel­gelenkt die gesamte Oberfläche schritt­weise abfährt. Die Wärme­abfuhr geschieht bei diesem orts­selek­tiven Prozess effektiv in drei Raum­richtungen. Das unter­scheidet das Verfahren von alternativen photo­nischen Verfahren wie der Blitz­belichtung, bei der die Wärme­abfuhr aufgrund der groß­flächigen Bearbeitung nur in eine Richtung statt­finden kann.

„Aufgrund der sehr schnellen Energie­ein­bringung in nur ein kleines Volumen­element erzielen wir mit der Laser­bear­beitung eine Festphasen­kristal­lisation des Siliziums bei Temperaturen, die oberhalb der Zerstör­schwelle des darunter­liegenden Schalt­kreises liegen. Aufgrund der kurzen örtlichen Bearbei­tungs­zeit wird dieser dennoch nicht geschädigt“, erklärt Christian Vedder vom Fraunhofer-ILT. Das neu entwickelte Laser­verfahren verringert die elektrischen Widerstände der Silizium-Schichten um mehr als vier Größen­ordnungen. Aus diesen Schichten konnten MEMS-Sensoren mit typischen Finger­strukturen für einen kapazitiv arbeitenden Beschleu­nigungs­sensor herge­stellt werden.

„Die Fähigkeit, kristalline Siliziums­chichten unter CMOS-kompatiblen Bedingungen auf einem ASIC-Wafer herzu­stellen, eröffnet neue Möglichkeiten für die MEMS-IC-Integration, da Eingriffe in die CMOS-Herstel­lungs­prozesse entfallen“, sagt Fuchs. Die dadurch weg­fal­lenden Prozess­ver­schränkungen erlauben eine unabhängige Entwicklung von MEMS und IC und stellen damit eine deutliche Reduzierung der Entwick­lungs­zeiten und -kosten in Aussicht. Neben einer höheren Integra­tions­dichte lässt die Einsparung von Draht­ver­bindungen und Bondpads zudem geringere parasitäre Störgrößen sowie eine verbesserte Abschirmung gegen elektro­magnetische Störfelder erwarten, was sich positiv auf die Signal­qualität und das Drift­ver­halten der Sensoren auswirkt.

Die gewonnenen Erkenntnisse lassen sich künftig in mehrere Richtungen vertiefen und weiter­führen. Interes­sant wäre beispiels­weise die Anpassung des Verfahrens an die spezifischen Anforde­rungen unter­schied­licher Sensor­typen mit anderer Schicht­dicke oder anderen Dotier­stoffen. „Wir suchen nun Anwender aus der Industrie, mit denen wir das im Team entwickelte Verfahren gewinn­bringend für ihre Produkte einsetzen können“, so Fuchs.

Der Ausblick auf Leistungs­steigerung bei gleich­zeitiger Miniatu­ri­sierung macht die MEMS-Technologie auch für weitere Einsatz­felder interessant, deren Anforde­rungen heutige MEMS-Systeme noch nicht erfüllen können. Denkbar wäre der Einsatz im Bereich des autonomen Fahrens, bei dem sehr genau arbeitende Beschleunigungs­sensoren die Empfangs­lücken des GPS-Signals in Tunneln oder Parkhäusern überbrücken könnten. Interessantes Potenzial bietet das Verfahren auch in der Medizin­technik, um etwa Temperatur­sensoren in Kopfhörer zu inte­grieren und die gewonnenen Daten zur Überwachung von Patienten oder zur Pandemie­bekämpfung zu nutzen. Außerdem könnten miniatu­ri­sierte, hoch­präzise Beschleu­nigungs-MEMS-Sensoren die genaue Lokali­sation von Einsatz­kräften der Feuerwehr in brennenden Gebäuden ermöglichen und damit die Sicherheit von Einsatz­kräften erhöhen.

Fh.-ILS / RK

Weitere Infos

 

 

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen