Kleine Teilchen – große Chancen

Virtuelle Frühjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos der DPG.

Vom 21. bis 25. März findet die virtuelle Frühjahrs­tagung der Sektion Materie und Kosmos der DPG statt. Das wissen­schaftliche Programm besteht aus knapp 1.400 Beiträgen, die von der Teilchen- über die Astro­teilchen­physik bis zur Gravitations­theorie reichen und ebenso das Quanten-Computing abdecken sowie die Medizin­physik oder die Didaktik. Unter den Vortragenden sind drei hoch­karätige DPG-Preisträger. Wegen der anhaltenden Ein­schränkungen durch die Corona-Pandemie findet das gesamte Programm virtuell statt.

Abb.: Leider können die DPG-Früh­jahrs­ta­gun­gen wegen der...
Abb.: Leider können die DPG-Früh­jahrs­ta­gun­gen wegen der an­hal­ten­den Corona-Pan­de­mie wieder nur vir­tu­ell statt­finden. (Bild: J. Röhl, DPG)

Wie in ihrer Deklaration vom 15. März von der DPG beschlossen, werden wegen des Aggressions­krieges des russischen Staates gegen die Ukraine keine Vertreter russischer Wissen­schafts­ein­richtungen zugelassen. Besondere Anstrengungen werden aber unter­nommen, ukrainische Wissen­schaft­lerinnen sowie Wissen­schaftler zu unter­stützen und den persön­lichen Kontakt zu den russischen Kolleginnen oder Kollegen nicht abreißen zu lassen, die vielfach kritisch zur Politik des russischen Staates stehen.

Besondere Höhepunkte sind die Vorträge von Preisträgern der DPG. Frank Eisenhauer vom MPI für extra­terres­trische Physik, Träger der Stern-Gerlach-Medaille 2022, der höchsten Auszeichnung der DPG für heraus­ragende Leistungen auf dem Gebiet der experi­men­tellen Physik, berichtet beispiels­weise über „Astronomy at Highest Angular Resolution – Adaptive Optics, Inter­fero­metry and Black Holes".

Alexander Polyakov von der Princeton University, USA, berichtet über „Turbulence in one dimension". Er erhielt im vergangenen Jahr die Max-Planck-Medaille, die höchste Auszeichnung der DPG für heraus­ragende Leistungen auf dem Gebiet der theore­tischen Physik. Beide halten ihre Vorträge virtuell für das Fach­publikum auf einem Preis­träger­symposium am Mittwoch, den 23. März, 14:00 - 15:40 Uhr im Audimax.

Der Dritte im Bunde ist Horst Schecker von der Universität Bremen, der in diesem Jahr für seine hervor­ragenden Leistungen in der Vermittlung der Physik von der DPG mit dem Georg-Kerschen­steiner-Preis ausge­zeichnet wird. Er berichtet, wie man die Ziele der Lehramts­ausbildung Physik überprüft.

Für akkreditierte Journa­listinnen oder Journalisten gibt es besondere Angebote. Im Laufe der Tagungs­woche finden virtuelle Besuche von Groß­experi­menten wie den LHC-Experi­menten ATLAS, CMS, LHCb, des BELLE-II-Detektors, des KATRIN- und XENON-Experi­ments, des SNOLAB Unter­grund­labors sowie der H.E.S.S.- und IceCube-Obser­va­torien statt.

Ein besonderes Highlight der DPG-Frühjahrs­tagung der Sektion Materie und Kosmos ist ein für alle offen zugänglicher Science Slam der Teilchenphysik am Dienstag, den 22. März ab 20:00 Uhr, der live von der Universität Heidelberg über YouTube übertragen wird.

Öffentlich ist ferner der Abendvortrag „Kleine Teilchen, große Chancen – Mit Quanten­korrekturen auf der Suche nach neuen Physik­phänomen“ der Physikerin Stephanie Hansmann-Menzemer, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg am Mittwoch, den 23. März um 20:00 Uhr. Der Abend­vortrag wird ebenfalls über YouTube übertragen. Eine Registrierung ist für beide Veran­stal­tungen nicht notwendig.

DPG / RK

Weitere Infos

 

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen