Interdisziplinärer Blick auf Phasenübergänge

Materialeigenschaften besser verstehen: Forscherteam identifiziert Schlüsselexperimente.

Bei der Kollision mit dem Eisberg brach die Titanic auseinander. Ein Grund für die Katastrophe: der verbaute Stahl wurde spröde. Phasen­übergänge im Festkörper erklären diese Versprödung von Metallen. Ausgelöst durch Temperatur­veränderungen können sich Material­eigen­schaften verändern. Heute würde ein anderer Stahl verbaut, denn die Wissenschaft weiß mehr über Phasen­übergänge. Zu ihnen forschen Experten aus Material­wissen­schaften, Physik und Ingenieur­wissenschaft, um mit einem inter­disziplinären Blick auf das Feld künftige Forschungs­ziele abzustecken.

Abb.: Gabi Schierning vom Research Center Future Energy Materials and Systems...
Abb.: Gabi Schierning vom Research Center Future Energy Materials and Systems der Uni­ver­sität Duis­burg-Essen leitete die inter­diszi­pli­näre Studie. (Bild: M. Daarnen, UDE)

Im Alltag begegnen uns Phasen­übergänge als Veränderung des Aggregat­zustands, etwa von flüssigem Wasser zu Wasserdampf. Beim Phasen­übergang im Festkörper bleibt der Aggregat­zustand hingegen gleich. „Die Eigen­schaften des Festkörpers ändern sich jedoch, etwa durch Druck oder Temperatur­veränderungen. Ein Festkörper kann ab einer gewissen Temperatur sehr spröde oder magnetisch werden, indem er seine Kristall­struktur verändert“, so Material­wissen­schaftlerin Gabi Schierning von der Uni Duisburg-Essen.

Ein konkretes Anwendungs­beispiel für den Mechanismus des Phasen­übergangs erklärt Anna Grünebohm von der Uni Bochum: „Eine Form­ver­änderung beim Phasen­übergang kann vor allem in der Medizin­technik beim Einsatz von Stents gezielt genutzt werden. Einmal im Körper der Patienten eingesetzt, können die medizinischen Implantate durch einen Temperatur­impuls ihre Form verändern und sich in der verkalkten Blutbahn ausdehnen.“

In verschiedenen wissen­schaftlichen Disziplinen werden die Phasen­übergänge aus unter­schied­lichen Blickwinkeln untersucht. Ingenieure interes­sieren sich beispiels­weise für ihre Rolle bei Konstruktions­materialien wie Stahlschrauben. Festkörper­physiker fragen sich hingegen, was mit den Elektronen am Phasen­übergang passiert und entwickeln dafür komplexe Model­lierungen. „Unser inter­disziplinäres Forschungs­team hat die gemeinsam experi­mentell auftretenden Motive und Mechanismen erfasst“, erklärt Schierning.

Im Ergebnis haben die 14 Forscher die Experimente zusammen­getragen, die an verschiedenen Materialien durchgeführt werden sollten und erfasst, welche Studien für welche Material­klassen unter­reprä­sentiert sind und daher ins Auge gefasst werden sollten. „Daraus können wir eine Leitlinie für die weitere inter­disziplinäre Forschung ableiten“, so Schierning.

„Im Profilschwerpunkt Nanowissen­schaften der Uni Duisburg-Essen nutzen unsere Experten ihr Verständnis der Nanoskala, um nachhaltige Lösungen für die Energie­versorgung der Zukunft zu entwickeln“, betont Astrid Westendorf, Prorektorin für Forschung und wissen­schaftlichen Nachwuchs. „Gerade die inter­disziplinäre Perspektive der Wissen­schaftler ermöglicht es, Problem­lösungen aus verschiedenen Blick­richtungen zu entwickeln.“

UDE / RK

Weitere Infos

 

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen