Gesundheitsrisiko von Graphen-Rückständen untersucht

Verbrannte Komposit-Materialien mit Graphen-Nanopartikeln sind bei akuter Belastung unbedenklich.

Aufgrund seiner außer­ge­wöhnlichen Eigenschaften wird Graphen heute einer Vielzahl von Kunststoffen zugesetzt. So verbessert das kohlenstoff­basierte Material beispielsweise die Leit­fähig­keit und die Stabilität von Verbund­stoffen. Wie es um die Gesundheits­risiken dieser neuen Komposit-Materialien bestellt ist, untersuchen Forscher der Eid­genös­sische Material­prüfungs- und Forschungs­anstalt Empa derzeit in mehreren Studien. Die jüngsten Untersuchungen befassen sich mit den Rückständen von Graphen-Nanoplättchen, die nach der Verbrennung der Verbundstoffe in Müll­verbrennungs­anlagen oder bei einem Brandunfall entstehen können.

Abb.: Nach vier Tagen unter Graphen-Kunst­stoff-Rück­ständen zeigen...
Abb.: Nach vier Tagen unter Graphen-Kunst­stoff-Rück­ständen zeigen Lungen­zellen keine An­zeichen einer akuten Schädigung. (Bild: Empa)

Da der menschliche Organismus mit Graphen-Partikeln am ehesten über die Atemwege in Kontakt kommt, nutzten die Forscher ein an der Empa entwickeltes 3D-Lungenmodell mit Zellkulturen für die Toxizitäts­tests. Das Team von Peter Wick setzte Lungenzellen dabei Rückständen aus der Verbrennung von Komposit-Materialien, die Graphen-Nanoplättchen enthielten, aus. Um die Menge der Graphen-Partikel, denen Menschen dabei typischer­weise ausgesetzt sind, möglichst realistisch abschätzen zu können, untersuchte und quanti­fi­zierte ein Team um Jing Wang die Verbrennungs­rückstände der Graphen-Verbundstoffe.

Anhand dieser Daten setzte das Team des inter­disziplinären Projekts das 3-D-Lungenmodell realitäts­nahen Bedingungen aus, so dass Voraussagen zur akuten Toxizität von Graphen-Nanoplättchen nach der Verbrennung getroffen werden konnten. Die Ergebnisse zeigten, dass zwar Verbrennungs­rückstände von Kunststoff­harzen ohne Graphen bereits bekannte Reaktionen auslösen, die auf ein Gesundheits­risiko hinweisen. Nach Kontakt mit den Rückständen der Graphen-Nanoplättchen gab es darüber hinaus aber keine Hinweise auf akute Schädigungen der Lungenzellen, wie etwa Entzündungs­reaktionen, oxidativer Stress oder das Absterben von Zellen.

In einer früheren Studie hatten Empa-Forscher bereits zeigen können, dass die Gesundheits­risiken von Graphen-Staub, der durch Abrieb aus Polymer­verbund­stoffen entsteht, zu vernach­lässigen sind. Die Auswirkungen einer anhaltenden Belastung mit Graphen-Nanopartikeln soll nun in lang­fristigeren Studien untersucht werden.

Empa / RK

Weitere Infos

 

 

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen